Das Kammermusikfestival in der Schorfheide

Programm 2025

=== Änderungen vorbehalten ===

Mittwoch, 27.08.2025 um 19 Uhr


Eröffnungskonzert: Das vielfach preisgekrönte Javus Quartett!

Joseph Haydn – Streichquartett op. 76 Nr. 4 in B-Dur „Der Sonnenaufgang“ 

I. Allegro con spirito

II. Adagio

III. Menuet. Allegro – Trio

IV. Finale. Allegro ma non troppo

———- P A U S E ———-

Ludwig van Beethoven – Streichquartett Nr. 15, op. 132 in a-Moll 

I. Assai sostenuto – Allegro

II. Allegro ma non tanto

III. Canzona di ringraziamento. Molto adagio

„Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit in der lydischen Tonart“

IV. Alla marcia, assai vivace

V. Allegro appassionato

Javus Quartett
Marie-Therese Schwöllinger und Alexandra Moser, Violine
Marvin Stark, Viola
Oscar Hagen, Violoncello

Donnerstag, 28.08.2025 um 17 Uhr


Sonderkonzert: „Saitenzauber und Singstimmen“. Was passiert, wenn ein Streichquartett nicht nur virtuos spielt, sondern auch singt?

In diesem Sonderkonzert verbindet das von Publikum und Presse gefeierte Orbis Quartett Musik von u.a. Felix Mendelssohn Bartholdy und Luigi Boccherini mit eigenen Arrangements und spannenden Ausflügen in verschiedenste musikalische Welten. Von Gesängen Claudio Monteverdis über traditionelle Volksweisen aus Italien und Schottland bis zu Klassikern wie Renato Carosones „Tu vuò fà l’americano“ und vielem mehr.

Ein Programm, das Groß und Klein begeistert!

Orbis Quartett
Tilman Hussla und Julia Yoo Soon Gröning, Violine
Kundri Lu Emma Schäfer, Viola
Felix Eugen Thiemann, Violoncello

Freitag, 29.08.2025 um 19 Uhr


Kammermusikabend: „Form trifft Feuer: Farrenc & Brahms“

Johannes Brahms„Ungarische Tänze“

Markus Groh, Klavier

Johannes Brahms – Sonate für Klavier und Violine Nr. 3, op. 108 in d-Moll

I. Allegro

II. Adagio

III. Un poco presto e con sentimento

IV. Presto agitato

Markus Groh, Klavier
Vineta Sareika, Violine

———- P A U S E ———-

Louise Farrenc – Klavierquintett Nr. 1 op. 30 in a-Moll

I. Allegro

II. Adagio non troppo

III. Scherzo. Presto

IV. Finale. Allegro

Markus Groh, Klavier

Jona Schibilsky, Violine
Gregor Sigl, Viola
Marei Schibilsky, Violoncello
n.n., Kontrabass

Samstag, 30.08.2025 um 19 Uhr


„Erlebt, Erträumt, Erinnert“

Ludwig van Beethoven – Sonate für Klavier und Violine Nr. 10, op. 96 in G-Dur

I. Allegro moderato

II. Adagio espressivo

III. Scherzo. Allegro

IV. Poco Allegretto, con Variazioni

Severin von Eckardstein, Klavier
Gregor Sigl, Violine

Robert Schumann – Aus: „Waldszenen“ op. 82

Nr. 7 Vogel als Prophet

Nr. 8 Jagdlied

Nr. 9 Abschied

Robert Schumann – Aus: „Novelletten“ op. 21

Nr. 7 Äußerst rasch

Nr. 8 Sehr lebhaft

Joseph Suk – Aus „Erlebtes und Erträumtes“ op. 30

Nr. 9 Poco Andante „Lispelnd und geheimnisvoll“

Nr. 10 Adagio „Den vergessenen Grabhügeln auf unserem Dorffriedhofe“

Severin von Eckardstein, Klavier

———- P A U S E ———-

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky – Streichsextett op. 70 in d-Moll „Souvenir de Florence“

I. Allegro con spirito

II. Adagio cantabile – Moderato – Tempo I

III. Allegretto moderato

IV. Allegro vivace

Vineta Sareika und Jona Schibilsky, Violine
Gregor Sigl und Karolina Pawul, Viola
Ivan Karizna und Marei Schibilsky, Violoncello

Sonntag, 31.08.2025 um 19 Uhr


Abschlusskonzert: „Zur Erinnerung an einen großen Künstler“

Franz Schubert – Streichtriosatz D 471 in B-Dur 

Allegro

Jona Schibilsky, Violine
Gregor Sigl, Viola
Marei Schibilsky, Violoncello

Robert Schumann – Fantasie op. 17 in C-Dur 

I. Durchaus fantastisch und leidenschaftlich vorzutragen

II. Mäßig. Durchaus energisch

III. Langsam getragen. Durchweg leise zu halten

Markus Groh, Klavier

———- P A U S E ———-

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky – Klaviertrio op. 50 in a-Moll „Zur Erinnerung an einen großen Künstler“ 

I. Pezzo elegiaco

II. Tema con variazioni

Severin von Eckardstein, Klavier
Vineta Sareika, Violine
Ivan Karizna, Violoncello

=== Änderungen vorbehalten ===